PIKO-GEEK
auf Basis des RP2040
mit 1.14 inch LCD Display 240x135 Pixel
Anfang des Jahres 2024 begegnete mir das "Waveshare RP2040-GEEK Development Board" erstmals im Internet. Es sieht aus wie ein USB-Stick und ist
mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet. Entsprechend vielseitig sollten seine Einsatzmöglichkeiten sein. Zur Ausstattung gehören:
Mikrokontroller RP2040, 4 MB Speicher, USB-A Interface, UART-Port, SWD-Port,
I2C-Port, Micro SD-Karten Steckplatz, 1.14 inch 64K Color LCD-Display mit 240x135 Pixelnund ein Boot-Button
Nach einem ersten Versuch war mir schnell klar, dass ich den "Geek" genau wie den Pi-Pico mit der Firmeware 'CircuitPython' betreiben kann. Also
habe ich die SD-Karte gemounted, einige kleine Bilder mit 240x135 Pixeln darauf gespeichert und eine Diashow auf dem Display dargestellt, mit einem
Lichtsensor das Ein- und Ausschalten einer Lampe simuliert, den an anderer Stelle vorgeführten Mousejiggler nachgebaut und GPS Daten mit dem
Sensor 'Air530' über den UART-Port auf der SD-Karte aufgezeichnet.
Download für den Pico-Geek:
1. Geek_Jiggler:
Übertragen Sie die uf2-Datei auf den Pico-Geek. Wenn Sie ihn danach an einen PC oder Laptop anschliessen, verhindert die ununterbrochene
Mousebewegung, dass das Gerät z.B. den Bildschirmschoner einschaltet. Die Bewegung ist aber so gering, dass Ihnen die Kontrolle über
die Mouse nicht entzogen wird (das könnte man auch anders). Im Homeoffice simuliert der Jiggler permanente Anwesenheit (aha verstehe).
Anleitungen für den Pico-Geek: