PicoBoy
auf Basis des
RP2040 mit OLED-Display 128x64 Pixel
Im November 2023 begegnete mir der PicoBoy im Internet erstmals. Mit ziemlich vielversprechenden Worten wurde er als leistungsstarker
Mini-Handheld dargestellt, geeignet 'um das Programmieren zu lernen, eigene Spiele zu entwickeln oder einfach nur, um damit zu
spielen' (ein paar vorinstallierte Arcade Spiele).
Da ich mich in der Vergangenheit ausführlich mit dem Microcontroller RP2040 in Form des RPi Pico und des runden 1.28 LCD-Display von
Waveshare (ebenfalls mit dem RP2040) beschäftigt habe, interessierte mich der PicoBoy sofort. Kann man ihn z.B. in CircuitPython nutzen,
wie den RPi Pico auch? Also bestellte ich bei Funduino.de für den durchaus angemessenen Preis von 25 Euro ein Exemplar. Was ich bisher
zum Thema 'PicoBoy' umgesetzt habe, beschreibe ich in den nachfolgenden Beiträgen:
Weitere interessante Beiträge finden Sie im Bereich 'PicoBoy-Color' über das Hauptmenü.