Als dieser Beitrag zuerst erschien, gab es von "Waveshare das runde 1.28-Zoll-IPS-LCD-Display auf der Basis des RP2040". Es wurde und wird in den verschiedenen Elektronikshops unter der Produktnummer: WS-22668 angeboten. In der Zwischenzeit ist aber der neuere Pico 2 mit dem Mikrokontroller RP 2350 auf dem Markt. Deshalb hat Waveshare folgerichtig auch ein weiterentwickeltes Entwicklerboard mit der Bezeichnung "Waveshare RP2350 MCU Board, with 1.28inch Round LCD, Dual-core & Dual-Architecture Design, 240x240 Pixels, 65K Color, IPS Panel, USB Type-C Port, Without Case" im Angebot. Die Produktnummer dafür lautet: WS-28986. Zu den wichtigsten Unterschieden gehören ein schnellerer Systemtakt, mehr RAM, mehr Flash-Speicher, neue Sicherheitsfunktionen und alternative RISC-V-Kerne.

Die nachfolgenden Anleitungen wurden für den RP2040 entwickelt, sind aber auch ohne Änderungen mit dem RP2350 kompatibel. Um den doppelt so großen RAM und den größeren Flash-Speicher des Nachfolgemodells zu nutzen, wurden einige Anleitungen von mir erweitert bzw. neu hinzugefügt. Diese sind jeweils gekennzeichnet.

Lernen Sie die Displays kennen und entwickeln eigene Projekte. Entsprechende Themen finden Sie hier:



Erste Schritte mit dem RP2040 bzw. RP2350

Grundlagen ACC- und Gyroskop Sensor QMI8658

Die zweiten Schritte mit dem runden Display

Mathematische Grundlagen zum runden Display

Digitaluhr mit Schrittzähler (nutzt ACC Sensor)

Analog-Digital Uhr mit rundem Display

echte Analoguhr mit Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger

verbesserte Analoguhr mit dem WS-28986 (RP 2350)


created by dgebhardt.de