Projekte mit dem Raspberry Pi 4,
dem Pi Pico
und jetzt auch Pico w
Hier finden Sie meine Projekte mit dem Raspberry Pi, dem RPi Pico sowie RPi Pico W.
An oberster Stelle sind immer die neuesten und weiter unten die länger zurückliegenden Projekte zu finden.
Da ich als Firmware sowohl MicroPython als auch CircuitPython verwende, diese sich teilweise aber
erheblich unterscheiden, habe ich zwei getrennte Bereiche eingeteilt. Auf Grund der von Adafruit verfügbaren
Bibliotheken tendiere ich in letzter Zeit mehr zu CircuitPython. Wählen Sie also einfach die gewünschte Rubrik:
Projekte in CircuitPython
Projekte in MicroPython
Druckprojekte
Projekte mit Raspberry Pi
Kommentare
Ein aktuelles Projekt nutzt den Pico W und das LCD-1.14 Display von Waveshare als RTC-Uhr. D.h. über eine WLAN-Verbindung
im heimischen Netz wird ein Request zu einer Adafruit-Seite aufgebaut, von welcher der Pico sich eine 'datetime' holt. Diese wird
in die Form eines 'struct_time' Tupels umgewandelt. Daraus werden dann für die Darstellung am Display die Variable für
Stunde, Minute, Sekunde sowie Tag und Datum gewonnen. Dafür ist keine API erforderlich und die Zeit kann beliebig oft
syncronisiert werden.
Beim Pico W gibt es einige Dinge, worauf man unter CircuitPython besonders achten muss. Darauf gehe ich in den Projekt ein und gebe
entsprechende Hinweise.
Projekte in CircuitPython:







Projekte in MicroPython:



Druckprojekte:

Projekte mit Raspberry Pi:
